In den EU-Ländern hat der Kauf von polnischen Waren, wie zum Beispiel von Türen, Fenstern, Zäunen oder Möbeln, in den letzten Jahren stark zugenommen, weil diese oft günstiger sind als die Produkte der deutschen Hersteller. Es kann aber sein, dass das gekaufte Produkt einen Mangel aufweist. Dieses Problem regelt das polnische Zivilgesetzbuch (Kodeks Cywilny, weiter: […]
Zivilrecht
Wir fangen mit dem neunen Schulungs- und Ausbildungszyklus Runds um „Grenzüberschreitende Ansprüche“ Es werden folgende Themen vorgestellt: Verträge mit polnischen Kontrahenten, Vertragsregeln in dem deutsch – polnischen Rechtsverkehr Die wichtigsten Bestimmungen in den deutsch – polnischen Verträgen, Verbraucherrecht in Polen, Geltendmachung der Ansprüche auf dem Gebiet des deutsch – polnischen Verbraucherrechts. Wahl des Rechts sowie […]
Immer mehr Deutschen besitzen in Polen seine zweiten Häuser. Manchen betrachten den Erwerb des Grundstücks in Polen als eine Investition, die anderen einfach als ein Hobby und die Möglichkeit auf der Landwirtschaft Zeit verbringen zu können. Bei dem sogenannten, bebauten Grundstück gibt es aber immer was zu tun – man braucht das Dach zu erneuern, […]