Anna Dolejsz-Świderska Kinga Janiszewska Paulina Młodzikowska Dr. Jens P. Kroll

Alkohol am Steuer! Welche Konsequenzen drohen?

Anna Dolejsz-Świderska09 Juni 2017Kommentare (1)

Welche Strafen und rechtliche Konsequenzen drohen in Polen, wenn man ein Bier zu viel getrunken hat und sich danach ans Steuer gesetzt hat?

Zunächst sind die leichteren Vorschriften zu beachten. Art. 87 des Gesetzbuches der Verfehlungen (Ordnungswidrigkeiten) regelt, dass man mit einer Haft von 5 bis 30 Tage oder Bußgeld von 50 bis 5.000,00 PLN zu rechnen hat, wenn man im alkoholisierten Zustand (d.h. ab einer Blutalkoholkonzentration von 0,2‰ bis 0,5‰) ein Pkw steuert. Zusätzlich wird ein Fahrverbot von 6 Monaten bis 3 Jahren verhängt.

Werden diese Werte überstiegen (über 0,5‰ Alkohol im Blut), dann befindet man sich in betrunkenem Zustand. In so einem Fall muss berücksichtigt werden, dass das polnische Strafgesetzbuch Anwendung findet, wodurch höheren Strafen erwartet werden können. Wird ein Fahrzeug in dem obengenannten Zustand geführt, dann droht entweder eine Geldstrafe, Freiheitsbeschränkungsstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahren. Das Gericht wird auch obligatorisch das Fahrverbot für Minium 3 Jahre anordnen. Sollte man für diese Tat schon rechtskräftig verurteilt worden sein, dann muss man mit einer Freiheitsstrafe von 3 Monaten bis 5 Jahren rechnen. Dabei wird das obligatorische Fahrverbot vom Gericht verhängt.

In manchen Fällen kann man versuchen die bedingte Einstellung des Strafverfahrens zu beantragen und – wenn man Glück hat und wenn die Umstände es zu lassen, den Fahrverbot für kürzere Zeit als 3 Jahre zu bekommen. Die Teilnahme in dem Verfahren von einem guten Strafevrteidger ist hier absolut empfehlenswert.

Sollte man eine Verkehrskatastrophe oder einen Verkehrsunfall im Zustand der Trunkenheit verursacht haben, dann ist eine Freiheitsstrafe zu erwarten. Infolge dieser Straftaten wird ein lebenslanges Fahrverbot für Kraftfahrzeuge angeordnet.

Zu beachten!

Eine Strafe wird verhängt, wenn man im Landverkehr in den genannten Zustände unterwegs ist. Darunter sind auch z.B. verkehrsberuhigte Zonen gemeint. Ist man aber nur auf eigenem Hof oder Privatgelände unterwegs, dann kann keine Strafe angeordnet werden. Denn damit ist der Tatbestand des Landverkehrs erfasst.

Die polnische Rechtsprechung ist dabei sehr streng. Es kann auch mit einer Strafe gerechnet werden, wenn man im betrunkenem Zustand am Randstreifen am Steuer sitzt und der Motor die ganze Zeit läuft.

Sehr ratsam ist es also, nach dem Genuss von Alkoholgetränken, ein Taxi zu bestellen. Im Endeffekt kann das auch billiger werden J

*Text gefasst von Katarzyna Niedzielska, die Referendarin der Kanzlei.

Wie können wir Ihnen helfen?

Kanzlei kbz. Adwokaci Dolejsz-Świderska Dr Kroll Sp.p.

    Ihre persönlichen Daten werden von der Kanzlei kbz verarbeitet. Dolejsz-Świderska Dr Kroll Sp.p. Anwälte, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Details: Datenschutzbestimmungen.

    { 1 comment… read it below or add one }

    Ina April 15, 2018 um 16:25 Uhr

    Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Alkohol am Steuer kann wirklich teuer werden. Aber schlimmer ist, dass man sich und andere extrem gefährdet. Deswegen sollte man sich immer unter Kontrolle haben und nach Alkoholkonsum eben nicht mehr fahren.

    Antworten

    Leave a Comment

    Es gibt viele Artikel auf dem Blog, in denen wir unser Wissen kostenlos teilen!

    Wenn Sie individuelle Rechtshilfe benötigen, schreiben Sie uns an :)

    Schildern Sie uns Ihr Problem und wir werden Ihnen vorschlagen, was wir gemeinsam dagegen tun können und wie viel unsere Arbeit kosten wird.

    Ihre persönlichen Daten werden von der Kanzlei kbz Adwokaci Dolejsz-Świderska Dr Kroll Sp.p. verarbeitet, um Ihren Kommentar zu bearbeiten. Details: Datenschutzbestimmungen.

    Previous post:

    Next post: